Martinsmarkt besser denn je

Besucherandrang an Marktständen und in Geschäften

Der Martinmarkt vor der St. Petri und Pauli Kirche

Reiterin Ramona Burmester als St. Martin auf ihrem Pferd "Jego".

Der Musikzug der Bevenser Gilde sorgte für stimmungsvolle Klänge

Polizei und Feuerwehr schätzen die Zahl der Teilnehmer am Laternenumzug auf 1300. So viele wie noch nie zuvor.

Martinsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am Wochenende, 4. und 5. November 2023, waren trotz weniger vorteilhaften Wetters ein voller Erfolg für alle Beteiligten: Für die Martinsmarkt-Veranstalter der St.Petri und Pauli Kirchengemeinde ebenso wie für den WSB, der - wie immer - weitere Marktaktivitäten in der Alten Holstenstraße sowie den traditionellen Laternenumzug durch die Bergedorfer und Lohbrügger Innenstadt organisiert hatte.

Sehr viel Kundschaft drängte sich an beiden Tagen in den Geschäften und an den Marktständen. Und erste Weihnachtsgeschenk-Einkäufe füllten Tüten und Taschen. Aber auch an den Verkaufsständen für Bratwurst, Crêpes, Schmalzgebäck und Glühwein bildeten sich zum Teil lange Warteschlangen. WSB-Veranstaltungsmanagerin Veronika Vogelsang freute sich auch über das „proppenvolle CCB“. Das City Center Bergedorf feierte sein immerhin schon 50jähriges Bestehen. Die Bergedorfer Zeitung berichtete wie immer ausführlich. Den Abschluss von Martinsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag bildete auch dieses Mal wieder der Laternenumzug durch die Innenstadt von Bergedorf und Lohbrügge. Vorneweg Reiterin Ramona Burmester auf dem 26 Jahre alten Wallach „Jego“, dahinter der Spielmannszug der Bevenser Gilde. Und dann im Gefolge Kinder, Eltern und Großeltern. So viele wie noch nie. Polizei und Feuerwehr schätzten die Zahl der Teilnehmenden auf gut 1300 Personen.

Hauptgewinn!

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben einen Hauptpreis gewonnen!
Bitte melden Sie sich telefonisch bei Die Creativen unter 040 72 00 66 19

Schließen