Den Jahresausklang 2022 hat der WSB am Donnerstag, 15. Dezember, ab 18 Uhr, eingeläutet - gemeinsam mit der Bergedorfer Zeitung beim traditionellen Glühweintrinken auf dem Bergedorfer Weihnachtsmarkt vorm Schloss. Bei minus drei Grad und leicht schneebedecktem Boden schmeckten heißer Glühwein und Punsch den zahlreich teilnehmenden WSB-Mitgliedern besonders gut. Beste Unterhaltung bot sich dabei bis zum Abschluss gegen 21 Uhr.
Trotz der zahlreichen Herausforderungen durch Corona, Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Einschränkungen in der Energieversorgung blickt WSB-Geschäftsführer Marc Wilken für den Bezirk Bergedorf zuversichtlich in die Zukunft. Wilken: „Körber Technologies bleibt in Bergedorf, investiert in einen gewaltigen Neubau und erhält Arbeitsplätze, das RISE-Förderprogramm für Stadtentwicklung in Bergedorf-Lohbrügge ist beschlossen, Bergedorf bekommt ein City-Management, das Körber-Haus ist als Kultur- und Begegnungsstätte fertiggestellt. Angesichts der vielen guten Neuigkeiten zum Jahresende sollte man frohen Mutes in die Zukunft blicken.“
Die Fotos vom Weihnachtstreffen in der Großansicht finden Sie hier.