Na, dass Bergedorf die Nase vorn hat und mit seinen Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und seiner Gastronomie bei vielen Bewohnern der Stadt Hamburg und des Umlands sehr beliebt ist, ist eigentlich nichts Neues. Aber: Für den Fortbestand und die weitere Steigerung der Attraktivität muss auch ständig etwas getan werden.
Die Tourismussparte im WSB hat mit den Vorstandsmitgliedern Oliver Kahle und Marlis Clausen, die auch Vorsitzende der Gemeinschaft Vier- und Marschlande ist, am Sonnabend, 9. Oktober 2021, 11 Uhr, im Schaufenster des ehemaligen Karstadt-Haupthauses im Sachsentor 33-39, wieder einen neuen Blickfang gesetzt. Da heißt es: „Herzlich Willkommen. Tourismus Bergedorf Präsentiert. Entdecken Sie Bergedorf“. Und zu sehen gibt es Fotos aller Attraktionen und einen Monitor, der Videos mit zusätzlichen Informationen liefert.“ Oliver Kahle betonte, dass es selbst für langjährige Bewohner des Bezirks noch viel Neues zu entdecken gibt.
Zur Eröffnung des neuen Schaufensters waren neben vielen Schaulustigen unter anderem politische Vertreter der Bergedorfer Bezirksversammlung anwesend und auch Bergedorfs neue Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann. Sie sagte, dass es nun das schönste Schaufenster des ehemaligen Karstadt-Hauses sei.
Bergedorf macht sich weiter schön. Bald sind das neue Körber-Haus, das Jugendzentrum, die Serrahn-Promenade und das Bergedorfer Tor fertiggestellt. Noch dominieren die Projekte als Baustellen Teile des inneren Stadtgebiets. Zum Wochenende, 9. und 10. Oktober, waren bei strahlender Herbstsonne der Bergedorfer Landmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und in den Vier- und Marschlanden war eine Erntedankfeier. Und im Bergedorfer Hafen, dem Serrahn, lud „Uns Ewer“ zu kleinen Ausflugsfahrten ein.