„Freizeit, Freiheit - OOHH!“ Auf Hamburgs Freizeitwelten-Messe präsentiert sich der Bezirk Bergedorf vom 5. bis 9. Februar 2020 in Halle B4, Stand EG.207, wieder von seiner schönsten Seite: Prächtig dekoriert mit Körben voll bunter Vierländer Frühlingsblumen und Bio-Gemüse zieht der gut platzierte Stand die Blicke Tausender Messebesucher an. Und am Stand gibt es jede Menge aktuelle Informationen über Bergedorfs Sehenswürdigkeiten und die Touristischen Attraktionen zwischen Elbe und Bille.
„Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz“, sagt Claudia Ehlebracht, Verantwortliche Organisatorin von Bergedorf-Tourismus im WSB und Inhaberin der Allermöher Werft. Stolz präsentiert sie den in dritter Auflage überarbeiteten und neu erschienenen Faltplan „Raderlebnis Bergedorf Vier- und Marschlande“, dessen Kartenausschnitt nun das Gebiet vom Wasserwerk Kaltehofe im Westen bis Schleuse Geesthacht im Osten umfasst und um die Velorouten acht und neun (Strecke Bergedorf - Hamburg-Zentrum) ergänzt worden ist. Und Bergedorf kehrt für seine Besucher nun die kulinarische Identität der Region, darunter das „Vierländer Stubenküken“, stärker hervor. „Einfacher ausgedrückt bedeutet das Stint statt Pizza“, sagt Mit-Organisatorin Marion Meier (Paddelmeier). Der neue vom WSB herausgegebene Faltplan ist ab Montag, 10. Februar, auch in der Bergedorfer Tourist-Info im Hasse-Turm erhältlich.
Am Messestand sind auch die Gemeinschaft Vier- und Marschlande (GVM) und das Bezirksamt Bergedorf beteiligt. Auf dem Bildschirm am Stand läuft eine neue Fotopräsentation mit eindrucksvollen Motiven. Der Stand ist ständig von vier bis fünf ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern besetzt, die sich um die Information der Besucher kümmern. Das Bergedorf-Tourismusteam will sich dieses Jahr auch wieder auf der touristischen Meile (Niederbaumbrücke) des Hamburger Hafengeburtstags präsentieren. Außerdem beim Erdbeerfest am Rieckhaus und beim Erntedankumzug mit einem Infostand auf dem Festplatz, wo bis zu 80.000 Besucher erwartet werden. „Ehrenamtlich ist mehr nicht zu leisten“, betont Claudia Ehlebracht, „Bergedorf braucht dringend einen hauptamtlichen Tourismusmanager.“