Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie eine breite Palette an Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen des WSB, damit Sie immer bestens über unsere aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen informiert sind. Aktuelles, Veranstaltungen, Junioren, Tourismus und Frauen am Ruder haben viel zu bieten.

Home | Aktuelles

Vorausschau ins neue Jahrzehnt

| Allgemein

Auch Klima ist Thema beim Empfang 2020

Wirtschaftlicher und kultureller Aufschwung sind mit den „Goldenen 20er Jahren“ des vergangenen Jahrhunderts verbunden. Und nun, hundert Jahre später, zum Beginn des Jahres 2020, ist der globale Klimawandel das alles beherrschende Thema. Auch beim diesjährigen Neujahrsempfang, am Freitag 10. Januar 2020, ab 12 Uhr, im Neubau der Kanzlei Bonn & Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, an der Alten Holstenstraße 59, ging es um die allerorts zum Klimawandel geführten Debatten und die daraus resultierende Verunsicherung im Bereich der Wirtschaft. Davon nicht berührt war die gute Laune aller Teilnehmer.

WSB-Vorsitzender Thomas Buhck appellierte an Unternehmer: „Beim Klimaschutz können sie sich nicht wegducken. Lassen sie sich darauf ein und beschäftigen sie sich auch mit der Hysterie. Gehen sie selbst sorgsam mit Ressourcen um. Wir müssen als Unternehmer positiv gestimmt sein und sehen, dass es mit der Wirtschaft vorwärts geht.“

Nun ist, nach Gründung der Wirtschaftlichen Vereinigung Bergedorf im Jahr 1919, das im vergangenen Jahr gefeierte Jubiläum „100 Jahre WSB“ beendet, und Buhck würdigte in seiner Rede vor mehr als 170 Teilnehmern die zu den Jubiläumsfeierlichkeiten erbrachten Leistungen von WSB-Geschäftsführer Marc Wilken und seiner Mitarbeiterin Susanne Meier.

Bergedorfs Bezirksamtsleiter Arne Dornquast ging in seiner Neujahrsansprache auf geplante Bauprojekte ein. Das von einem Bürgerbegehren begleitete Vorhaben „Oberbillwerder“ werde zu keinem Stillstand in den laufenden Vorbereitungen von Senat und Bezirksamt führen. Ebenso laufen Bemühungen, für das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus Boberg, das an seine Kapazitätsgrenze gestoßen ist, einen Bauplatz nördlich der A25, Höhe Anschlussstelle Bergedorf, bereitzustellen. Zudem soll auf dem Gelände an der A25 – wie geplant – ein Forschungs- und Innovationspark entstehen.

In der Kanzlei Bonn & Partner ist der langjährige Mitgesellschafter Ernst August Benthack im Alter von 67 Jahren von Inhaber Niels Bonn in den Ruhestand verabschiedet worden. Als Abschiedsgeschenk erhielt er ein Udo Lindenberg-Gemälde mit der sinnigen Zeile „Es ist nie zu spät, noch einmal durchzustarten“ überreicht. Benthack will im Ruhestand tatsächlich noch durchstarten. Er hat sich an der Universität zum Studium der Geschichtswissenschaft einschreiben lassen. Benthacks Nachfolger in der Kanzlei ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Peter Hübner.

Zurück
Mehr als 170 Teilnehmer wurden beim Neujahrsempfang gezählt
WSB Vorsitzender Thomas Buhck
Niels Bonn (l.) und Bezirksamtsleiter Arne Dornquast
Bezirksamtsleiter Arne Dornquast
Niels Bonn (l.) überreicht dem scheidenden Mitgesellschafter Ernst August Benthack ein Gemälde zum Abschied
Gute Unterhaltung bis zum frühen Abend
Gute Unterhaltung bis zum frühen Abend
Gute Unterhaltung bis zum frühen Abend
Gute Unterhaltung bis zum frühen Abend