Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie eine breite Palette an Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen des WSB, damit Sie immer bestens über unsere aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen informiert sind. Aktuelles, Veranstaltungen, Junioren, Tourismus und Frauen am Ruder haben viel zu bieten.

Home | Aktuelles

Unternehmer des Jahres ausgezeichnet

Festveranstaltung im Bergedorfer Schloss

Der „Bergedorfer Unternehmer des Jahres“ ist am Mittwochabend, 23. Oktober 2019, in feierlichem Rahmen im Bergedorfer Schloß ausgezeichnet worden. Die Entscheidung der fünfköpfigen Jury fiel dieses Mal auf Tina Hansmann, Inhaberin des seit fast 75 Jahren bestehenden und in dritter Generation geführten Familienunternehmens Fahrrad XXL Marcks, Curslacker Neuer Deich 38.

Tina Hansmann, so der Laudator Robin Freitag (aktiVital), hat das Unternehmen unter anderem durch sein einzigartiges Outdoor-Fahrrad-Testgelände über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt gemacht und hat es durch regelmäßige Fahrradbörsen auch zu einem Publikumsmagneten werden lassen.

Mit dem zweiten Preis zeichnete Laudator Steffen Wüsthoff (Hamburger Volksbank) Jürgen Tramnitz aus, den Inhaber des Bergedorfer Unternehmens Hacotec, das auf Produktion von Faserverbund-Werkstoffen spezialisiert ist, seinen Sitz an der Helmut-Nack-Straße hat und innerhalb weniger Jahre eine rasante Expansion hinlegte und inzwischen mehr als 20 Mitarbeiter zählt.

Laudator Thomas Vogt (Bergedorfer Zeitung) würdigte die mit dem dritten Preis ausgezeichnete Andrea Klermann, die zusammen mit ihrer Schwester Claudia das „Café Raum und Zeit“ auf dem Gelände der Hamburger Sternwarte auf dem Gojenberg bewirtschaftet und die Sternwarte zu beliebten Ausflugsziel hat werden lassen. Innerhalb von zehn Jahren stieg die jährliche Besucherzahl der Sternwarte von etwa 1000 auf nunmehr rund 30.000.

Am diesjährigen Wettbewerb „Unternehmer des Jahres“ beteiligten sich insgesamt 22 Firmen. Nach 2013, 2015 und 2017 war es die inzwischen vierte Preisverleihung, die von der Hamburger Volksbank und der Bergedorfer Zeitung veranstaltet wird. Zum zweiten Mal war Bergedorfs Wirtschafts- und Stadtmarketing Verband WSB als offizieller Kooperationspartner mit von der Partie und auch in der Jury vertreten. WSB-Verbandsmitglied „aktiVital GmbH“ unterstützt den Wettbewerb als Hauptsponsor.

Festredner der Veranstaltung zum Thema „Optimismus“ war Prof. Dr. Thomas Straubhaar, der auch auf sein neues Buch „Die Stunde der Optimisten: So funktioniert die Wirtschaft der Zukunft“ hinwies. Keine Frage, in Zeiten von Strafzöllen, Brexit, Digitalisierung und Klimawandel lässt sich die Zukunft nur schwer vorhersehen. Aber Straubhaar ist sicher, dass Deutschland bei allen Veränderungen des vergangenen Jahrhunderts mit Kriegszeiten und Wirtschaftswunder auch in der Zukunft keinen Untergang zu befürchten habe. Die Lage sei besser als die Stimmung.

Auf dem Podium trugen ebenso Dr. Thomas Brankensiek, Vorstandsmitglied der Hamburger Volksbank und WSB-Geschäftsführer Marc Wilken ihre Einschätzungen zur Zukunft der Wirtschaft vor. Wilken hält es für notwendig ein breites Feld für Entwicklungen offen zu halten, nicht einseitig auf Wohnungsbau festlegen. Brakensiek hält den Ausbau digitaler Infrastruktur im ländlichen Raum für dringend notwendig, damit Unternehmen nicht in die Städte ziehen müssen, um schnelles Internet zu bekommen.

Für den „Unternehmer des Jahres“ und seine Mitarbeiter bietet der erste Preis ein 5000 Euro-Wertpaket „Gesundes Unternehmen“ von der Firma aktiVital sowie eine große Werbeanzeige in der Bergedorfer Zeitung. Der zweite Preis ist mit einem „Teambuilding-Event“ im Wert von 3000 Euro sowie einer kleineren Werbeanzeige verbunden. Und der dritte Preis bringt einen Zuschuss von 1000 Euro in die Kasse für das nächste Betriebsfest.

Die Hamburger Volksbank hatte sich im Dezember 2012 im Gebäude Alte Holstenstraße 72-74 mit einer neuen Zweigstelle niedergelassen. Bereits ein Jahr später, 2013, folgte in Zusammenarbeit mit der Bergedorfer Zeitung der erste Wettbewerb „Unternehmer des Jahres“. Der WSB war auch anfangs schon dabei, zuerst beim Diskussionsforum „Bergedorf Talk“, das dem Unternehmer-Wettbewerbsveranstaltung vorausging.

Zurück