Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie eine breite Palette an Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen des WSB, damit Sie immer bestens über unsere aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen informiert sind. Aktuelles, Veranstaltungen, Junioren, Tourismus und Frauen am Ruder haben viel zu bieten.

Home | Aktuelles

Jahreshauptversammlung bringt Veränderung

| Allgemein

Neubesetzungen in der WSB-Vorstandsriege

Mit mehr als 60 Teilnehmern war die WSB-Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend, 11. Mai 2023, in Clausen´s Vierländer Landhaus Eventlocation gut besucht und beschlussfähig, wie die beiden WSB-Vorstände Thomas Buhck und Malte Landmann in ihren Begrüßungsansprachen betonten.

WSB Geschäftsführer Marc Wilken stellte neue Mitgliedsfirmen vor:  ewiwe GmbH (IT-Dienstleistungen), Hamburger Hospiz am Deich, kompetenztraining.de (René Laxy), Kaja Care (Ambulante Pflege) und Regus Bergedorfer Tor (Business Center).

Die beiden Sprecher der WSB Junioren, Yannick Hoffmann und Mirko Päper, berichteten von zahlreichen Aktivitäten, die auch auf die Gewinnung neuer Mitglieder zielten.

WSB Vorstandsmitglied und Akteur der Bergedorf Tourismussparte, Oliver Kahle, hat in Zusammenarbeit mit der Bergedorfer Bezirksverwaltung viele touristische Projekte angeschoben. Tagestourismus steht im Vordergrund zur Belebung der örtlichen Gastronomie und Hotellerie. Touristische Schwerpunkte sind Rad- und Bootsausflüge.

Wirtschaftlich war das Berichtsjahr 2022 durchaus herausfordernd, bedauerte Malte Landmann. Um auch zukünftig die wirtschaftliche Tragfähig zu sichern, beschlossen die WSB-Mitglieder eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2024. Die Beiträge waren seit 20 Jahren nicht erhöht worden.

Es folgten Neuwahlen innerhalb der Vorstandsriege. Als Nachfolger für den ausscheidenden Vorstands-Stellvertreter Markus Baumann wurde Dirk Kohlhardt einstimmig gewählt. Marlis Clausen wechselte aus der Vorstands-Stellvertretung in den Vorstands-Beisitz. Im Gegenzug rückte Daniela Böhm vom Vorstands-Beisitz in die Stellvertretung auf. Andreas Koch wurde zum zweiten Vorstands-Beisitzenden gewählt. Die verabschiedeten und neu gewählten Vorstandsmitglieder erhielten von Thomas Buhck einen Blumenstrauß überreicht.

Als Gastredner der WSB Jahreshauptversammlung berichtete Bergedorfs Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt, Lars Rosinski (45),  über die großen Wohnungsbauprojekte im Bezirk entlang der Schleusengrabenachse oder auch den mit 6500 Wohneinheiten projektierten neuen Stadtteil Oberbillwerder. Seine Kernbotschaft: Es werde alles unternommen, dass die in der Region wohnenden Menschen die Bergedorfer Innenstadt als ihr Stadtzentrum am Leben halten.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem Grillabend und guter Unterhaltung.

Zurück
Die Jahreshauptversammlung zählte mehr als 60 Teilnehmer
WSB Vorsitzender Thomas Buhck
WSB Geschäftsführer Marc Wilken
Yannick Hoffmann (l.) und Mirko Päper
Oliver Kahle
WSB Vorsitzender Malte Landmann
Markus Baumann verabschiedete sich aus dem Vorstand
Thomas Buhck und Daniela Böhm
Thomas Buhck und Marlis Clausen
Dirk Kohlhardt, Marc Wilken und Thomas Buhck
Grillabend zum Ausklang der Jahreshauptversammlung
Dezernent Lars Rosinski