Bergedorfs Gastronom und WSB-Mitglied Andreas Kilonzo hat die Tradition früherer in Hamburg viel geschätzter „After Work Partys“ wiederbelebt. In der Bar seines „In aller Munde“-Restaurants im Bergedorfer Schloß, Bergedorfer Schloßstraße 4, war am Donnerstag, 30.März 2023, Beginn 17 Uhr, die „After Work“ Premiere mit einer stattlichen Teilnehmerzahl. „Networking, Friendshipping und Dating“ sind von nun an jeden Donnerstag nach Feierabend in der Bar angesagt.
Der WSB unterstützt die After Work Treffen. Zur Premiere erhielten WSB-Mitglieder und ihre am After Work teilnehmenden Beschäftigten einen Aperitiv-Shot gratis. Sänger und Gitarrist Andreas Becker („Andreas singt“) sorgte zum Auftakt für die musikalische Unterhaltung“. Weitere Künstler werden die kommenden After Work-Partys bereichern.
Andreas Kilonzo und sein Geschäftspartner Philipp Stiller hatten mit ihrer „Genussmanufaktur GmbH“ ihr erstes „In aller Munde“ Spezialitäten Restaurant Ende 2020 im ehemaligen Tabak-Richter Pavillon in der Alten Holstenstraße eröffnet. Das gleichnamige Restaurant im Bergedorfer Schloß wurde im Sommer 2021 eröffnet. Für das aufstrebende Unternehmen ist jetzt Jörg Geißler als Betriebsleiter eingestellt, der ab 1. April 2023 die Leitungsaufgaben übernimmt. Mitarbeiter Mo ist als Restaurantleiter im Einsatz
Und auch WSB-Mitglied Torben Puttfarcken mischt mit seinem Café „Koffein Schmiede“, Bergedorfer Schloßstraße 18, in der neuen After Work-Szene mit. Bei ihm ist die Bergedorfer Zeitung der Kooperationspartner und somit lautet auch der Name „BZ After Work“. Die erste Veranstaltung ist am Donnerstag, 6. April, ab 17 Uhr. Torben Puttfarcken: „Bei uns sorgt DJ Schumi für gute Musik“. Die „BZ After Work“-Party ist künftig einmal monatlich donnerstags. Torben Puttfarcken hat seinen Gastronomiebetrieb „Koffein-Schmiede“ am 1. Oktober 2018 eröffnet.